Zusammenarbeit mit Familien
Zusammenarbeit mit Familien
Die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Familien und pädagogischen Fachkräften ist geprägt von gegenseitigem Respekt und vertrauensvoller Zusammenarbeit. Die Familien werden in ihrer aktuellen Lebensform und mit ihren individuellen Bedürfnissen und Interessen ernst genommen und in ihrer Bildungs- und Erziehungsaufgabe unterstützt. Für das Wohl des Kindes ist es von großer Bedeutung, dass die Zusammenarbeit partnerschaftlich gelingt, so dass das Kind beide Lebenswelten miteinander verbinden kann. Wir sehen die Eltern als Expert*innen für ihr Kind an.
Zum ersten Austausch und gegenseitigen Kennenlernen findet zu Beginn ein "Rasselbande-Abend" statt. Wir stellen die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit vor und informieren über wichtige Regeln für das soziale Miteinander in unserer Kita.
Um die pädagogische Arbeit transparent zu machen, finden verschiedene Formen der Darstellung über unsere Infowand, Briefe, E-Mails und Aushänge statt. Feste und Feiern finden individuell im Laufe des Krippenjahres und in Absprache mit dem Elternbeirat statt.
Die Angebote des Familienstützpunktes Schweinheim im Haus für Kinder Maria Geburt erweitern die Möglichkeiten für alle Familien im Stadtteil. Der Familienstützpunkt gestaltet seine Angebote nach den Schwerpunkten Begegnung, Bildung, Beratung und Beteiligung.