Unser Leitsatz

"Stark durch Bindung"

Für Babys und Kleinkinder sind der Schutz und die Unterstützung, die sich aus der Bindung ergeben, von größter Bedeutung. Nur wenn das Kind sich in der Bindungsbeziehung zu einer erwachsenen Person sicher fühlt, kann es aktiv seine Umwelt erkunden, sich mit Dingen beschäftigen und Neues lernen.

Bindung setzt sich zusammen aus

- Freiheit und Sicherheit, sich von der Bindungsperson zu lösen, um die Welt zu entdecken. Sicherheit, dass die pädagogischen Fachkräfte bei Bedarf Hilfe und Unterstützung anbieten.

- Sicherheit, jederzeit zur Bindungsperson zurückkehren zu können, um Schutz, Geborgenheit und Trost zu erfahren: Beschütze mich, Tröste mich, Bring meine Gefühle in Ordnung.

- Gleichzeitig muss die Bindungsperson als größer, stärker, erfahrener und liebevoller erlebt werden.

Die Aufgabe der pädagogischen Fachkräfte ist es, den Bedürfnissen des Kindes so weit wie möglich zu folgen, aber auch die Führung zu übernehmen, wenn es nötig ist.

In der Eingewöhnungszeit und darüber hinaus möchten wir zu jedem Kind eine gute und sichere Bindung aufbauen, die von Feinfühligkeit, Respekt, Vertrauen und Beständigkeit geprägt ist.

UNSER BILD VOM KIND

Im Mittelpunkt steht das Kind in seiner Einzigartigkeit mit all seinen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Besonderheiten. In unserer Krippe sind wir davon überzeugt, dass jedes Kind sein eigenes Lern- und Entwicklungspotential in sich trägt. Das Kind ist von Geburt an ein aktiver Gestalter seiner Umwelt, es ist kompetent und trägt viel Können und Wissen in sich.

Damit sich seine Kompetenzen entfalten können, ist es wichtig, dass es stets liebevoll, feinfühlig und responsiv begleitet wird.

Jedes Kind braucht Raum und Zeit, um sich entfalten zu können.

Ein neuer Entwicklungsschritt folgt auf einen abgeschlossenen Entwicklungsschritt. Jedes Kind entscheidet selbst, wann es für den nächsten Schritt bereit ist. Dazu braucht es aufmerksame und wertschätzende Begleiter, eine differenzierte Lernumgebung und eine dialogische Bildungsbegleitung.