Partizipation
Partizipation
Zu unserer pädagogischen Grundhaltung gehört es, den Kindern Partizipation im Alltag zu ermöglichen. Dadurch erhalten sie die Möglichkeit, entsprechend ihrem Entwicklungs- und Wissensstand, an Entscheidungen, die ihr eigenes Leben und das der Gemeinschaft betreffen, mitzuwirken, mitzugestalten und mitzubestimmen.
Damit Kleinkinder im Kita-Alltag partizipieren können, brauchen sie pädagogische Fachkräfte, die sie altersgerecht begleiten, ermutigen und unterstützen, eigene Interessen, Wünsche und Ideen zu entwickeln, zu benennen und einzubringen. Eine wichtige Voraussetzung für Partizipation ist auch, dass Kinder "Nein" sagen dürfen.