Bewegung
Bewegung
Kinder haben von Natur aus einen inneren Bauplan. Mit einer soliden Basis in Bewegung und Denken, mit Mut, Phantasie und Kreativität können sie neue Verhaltensweisen ausprobieren und das Gelernte auf neue Situationen übertragen.
Das können die Kinder durch Bewegung und adäquate Raumgestaltung erfahren:
- Identitätsentwicklung, Kennenlernen der eigenen Leistungsfähigkeit und Grenzen
- Respektieren der Grenzen anderer Kinder
- Förderung der Selbstständigkeit durch vielfältige Bewegungsanlässe
- Förderung der Motorik
- Kennenlernen von unterschiedlichen Arten der Bewegung (Rutschen, Laufen, Balancieren, Rollen, Springen, Schaukeln usw.)
- Förderung der Körperwahrnehmung (Wie kann ich meinen Körper gezielt einsetzen?)
- Orientierung in Raum und Zeit (Wo befinde ich mich?)
- Einschätzung und Dosierung der eigenen Kraft
Unsere Räume sind so gestaltet, dass sie zum aktiven Bewegen einladen. So haben die Kinder während der Freispielzeit immer die Möglichkeit, sich zu bewegen. Bewegung kann auch durch gezielte Angebote stattfinden, wie z.B: Tanzen, Bewegungsbaustellen, Bewegungsspiele und vieles mehr.